- 3D-Textur
- f <edv> ■ 3D texture
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Textur — (lateinisch textura „Gewebe“) bezeichnet: Textur (Schrift), eine in Nordfrankreich zur Zeit der Gotik entstandene gebrochene Schrift Textur (Musik), ein musikalisches Muster durch Aneinanderreihen von Variationen eines Motivs Textur (Wein),… … Deutsch Wikipedia
Textur (Psychologie) — Textur bedeutet in der Wahrnehmungspsychologie die strukturelle Beschaffenheit einer zusammenhängenden Oberfläche. Nach Englert (1993) ist die Textur diejenige Sehwahrnehmung, durch die sich zwei aneinandergrenzende, strukturierte Teile des… … Deutsch Wikipedia
Textur-Mapping — Textur Mapping, Textur … Universal-Lexikon
Textur — (v. lat.), 1) Gewebe; 2) Gefüge, Bestand von etwas, das anscheinend gewoben ist … Pierer's Universal-Lexikon
Textūr — (lat.), Gefüge, Struktur, Anordnung; die Musterungsart der Gewebe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Textur — Textūr (lat.), Gewebe, Gefüge; Verbindung … Kleines Konversations-Lexikon
Textur — Textur, lat. dtsch., Gewebe, Gefüge, Bau, Anordnung, Verbindung … Herders Conversations-Lexikon
Textur-Cache — Textur Cache, ein Zwischenspeicher auf 3D Grafikkarten, der Texturinformationen aufnimmt. Er beschleunigt die Übertragungen von Texturen zwischen Bildspeicher und Grafikprozessor … Universal-Lexikon
Textur (Computergrafik) — Im Bereich der Computergrafik verwendet man Texturen als „Überzug“ für 3D Modelle um deren Detailgrad zu erhöhen ohne dabei jedoch den Detailgrad der Geometrie zu erhöhen. Ein Beispiel für Texturen Bei der 3D Computeranimation bezeichnet eine… … Deutsch Wikipedia
Textur (Mesophase) — Unter der Textur versteht man bei Flüssigkristallen das polarisationsmikroskopische Erscheinungsbild ihrer Mesophasen. Solche Texturen sind in gewissen Grenzen spezifisch für die verschiedenen Mesophasen (nematisch, smektisch, kolumnar etc.) und… … Deutsch Wikipedia
Textur (Geologie) — Die Textur ist in der Geologie die räumliche (dreidimensionale) Anordnung von Gefüge Elementen eines Gesteins, sowie die Verteilung, Raumlage und ausfüllung der Gesteinsbestandteile.[1] Minerale und Mineralaggregate (im Verband zusammenhängende… … Deutsch Wikipedia